Maifeier am 30. April

Der 30. April – ein feierlicher Anlass

Die Feierlichkeiten zu unserem 1200-jährigen Bestehen wurden am Vorabend des Maifeiertags mit einer zünftigen Maifeier eröffnet. Im Mittelpunkt stand das traditionelle Aufstellen des Maibaums – ein Ereignis, das in Puttenhausen seit Generationen gepflegt wird und Symbol für Gemeinschaft, Zusammenhalt und Lebensfreude ist. Das Datum des 30. April war dabei nicht zufällig gewählt: An diesem Tag wurde im Jahr 825 der Ort „Puttinhusun“ erstmals urkundlich erwähnt – in der sogenannten Freisinger Schenkungsurkunde. Dieses bedeutende Dokument, unterzeichnet von dem Adeligen UUaldprant und seiner Gattin Ata, gilt als Gründungsnachweis des Ortes und nennt neben Puttenhausen auch weitere Ortschaften der Region wie „Slegilespach“, das heutige Schleißbach bei Mainburg.

Traditionelles Maibaumaufstellen

Bei bestem Frühlingswetter begann das Fest am späten Nachmittag mit dem Aufstellen des Maibaums am Vereinsheim, feierlich begleitet von Böllerschützen. Unter der Leitung von Thomas Scharlach Senior packten Mitglieder aller Dorfvereine gemeinsam an, um den Baum sicher zu setzen – ganz traditionell mit Holzstangen und Muskelkraft. Unterstützt wurden sie von Christian Linseisen, der mit seinem Kranwagen den Baum absicherte und so das Aufrichten erleichterte. Der prachtvoll geschmückte Maibaum, dieses Jahr von der Familie Gschlössl gestiftet, war mit bunten Bändern, neu bemalten Schildern und neuen, von Thomas Brunner angefertigten Halterungen verziert.

Ausgelassene Feier bis spät in die Nacht

Nachdem der Baum sicher stand, verlagerte sich das Festgeschehen auf die Terrasse des Vereinsheim. Dort wurde gemeinsam gefeiert, gegessen und angestoßen. Am Abend verwandelte sich der Platz in eine große Feiermeile: Für musikalische Unterhaltung sorgten zuerst Thomas Scharlach Junior und Simone Kellerer als Vorband und zu späterer Stunde die beliebte Partyband Radio Holledau, die mit rockigen und volkstümlichen Klängen das Publikum begeisterten und für eine großartige Stimmung sorgten. Nach dem Auftritt der Band wurde bis spät in die Nacht an der Bar der Freiwilligen Feuerwehr Puttenhausen gefeiert.

Die Maifeier zum Auftakt des Jubiläumsjahres zeigte eindrucksvoll, wie lebendig die Dorfgemeinschaft in Puttenhausen ist. Der Zusammenhalt, der sich im gemeinsamen Aufstellen des Maibaums und im Feiern danach ausdrückte, steht sinnbildlich für das, was den Ort seit Jahrhunderten prägt – Tradition, Gemeinschaftssinn und Freude am gemeinsamen Tun.

Galerie